Description
Inhaltsverzeichnis des Buches „Bitcoin kinderleicht kaufen und 100% sicher verwahren!
Einleitung
1.1. Warum Bitcoin?
1.2. Ziel und Aufbau des Buches
1.3. Überblick über den Bitcoin-Markt
Kapitel 1: Die Grundlagen von Bitcoin
1.1. Was ist Bitcoin?
1.2. Blockchain-Technologie erklärt
1.3. Bitcoin als Währung und Wertaufbewahrung
1.4. Rechtliche und steuerliche Aspekte von Bitcoin
Kapitel 2: Bitcoin-Kauf – Schritt-für-Schritt-Anleitung
2.1. Verschiedene Methoden zum Kauf von Bitcoin
2.2. Auswahl einer vertrauenswürdigen Krypto-Börse
2.3. Identitätsverifizierung und Know-Your-Customer (KYC)-Prozesse
2.4. Kauf von Bitcoin mit Fiat-Währungen
2.5. Kauf von Bitcoin über Peer-to-Peer-Plattformen
2.6. Kauf von Bitcoin über Bitcoin-Automaten
Kapitel 3: Die verschiedenen Arten von Bitcoin-Wallets
3.1. Was ist eine Bitcoin-Wallet?
3.2. Hot Wallets (Online-Wallets)
3.3. Cold Wallets (Offline-Wallets)
3.4. Mobile und Desktop-Wallets
3.5. Hardware-Wallets
3.6. Papier-Wallets und ihre Risiken
3.7. Multisignatur-Wallets
Kapitel 4: Sicherheit beim Verwahren von Bitcoin
4.1. Bedeutung der privaten Schlüssel
4.2. Unterschied zwischen Custodial und Non-Custodial Wallets
4.3. Backup und Wiederherstellung der Wallet
4.4. Seed Phrase: Erstellung und Sicherung
4.5. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
4.6. Sicherheitsbewusster Umgang mit Geräten und Netzwerken
Kapitel 5: Cold Storage – Die sicherste Aufbewahrung für Bitcoin
5.1. Einführung in Cold Storage
5.2. Hardware-Wallets: Einrichtung und Nutzung
5.3. Erstellung und Nutzung von Papier-Wallets
5.4. Tiefkühllagerung (Deep Cold Storage)
5.5. Sicheres Lagern von Backups und Seeds
Kapitel 6: Schutz vor Betrug und Diebstahl
6.1. Häufige Bitcoin-Betrugsmaschen und wie man sie vermeidet
6.2. Phishing-Angriffe und Social Engineering
6.3. Absicherung gegen Hacks auf Börsen und Wallets
6.4. Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Kryptobörsen
6.5. Die Bedeutung von Sicherheitsupdates
Kapitel 7: Rechtliche und steuerliche Überlegungen bei Bitcoin
7.1. Regulierung von Kryptowährungen in verschiedenen Ländern
7.2. Steuerliche Behandlung von Bitcoin-Gewinnen
7.3. Aufbewahrungspflichten und Dokumentation
7.4. Bitcoin und Erbschaft: Absicherung für die Zukunft
Kapitel 8: Langfristige Aufbewahrung und Strategien für HODLer
8.1. Warum Bitcoin langfristig halten?
8.2. Strategien für das Aufbewahren von Bitcoin über viele Jahre
8.3. Portfolio-Management und Diversifikation
8.4. Vererben von Bitcoin: Strategien und Vorsichtsmaßnahmen
Kapitel 9: Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen
9.1. Entwicklungen und Trends in der Bitcoin-Technologie
9.2. Die Rolle von Bitcoin in der globalen Finanzlandschaft
9.3. Herausforderungen und Chancen für Bitcoin-Nutzer
9.4. Visionen für eine Bitcoin-basierte Welt
Schlusswort
10.1. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
10.2. Ausblick auf die Zukunft von Bitcoin
10.3. Tipps für den fortgeschrittenen Umgang mit Bitcoin
Anhang
– Glossar der wichtigsten Begriffe
– Empfehlenswerte Ressourcen (Websites, Bücher, Podcasts)
– Checklisten für den Kauf und die sichere Verwahrung von Bitcoin
– Steuerleitfaden für Bitcoin-Nutzer